Parkresort Rheinfelden

Aktuelles

Solbadkurort Rheinfelden Kurz-Geschichte

Meilensteine
1644 - 1963

Solebad

1644

Der erste Rheinfelder Prospekt von Canonicus Leonhardus Egg erscheint. Darin wird von der wundersamen Heilwirkung der Rheinfelder Quellen berichtet.

1844

Die mächtigen Fricktaler Salzlager werden entdeckt.

1846

Der Wirt "Zum Schützen" erhält die staatliche Konzession zum Solebezug für zwei Badewannen.

1847

Der Bäderpionier Heinrich Dressler legt den Grundstock für das später weltbekannte Grand Hotel des Salines au Parc.

1862

Viktor Dietschy kauft die stark vernachlässigte Badeanlage.

1882

Dietschy lässt an die Zimmer angrenzende Badezimmer bauen, die direkt mit Sole beliefert werden.

1922

Nach Dietschys Tod floriert die Anlage noch einige Jahrzehnte.

1963

Die letzten Badegäste verlassen das Hotel, das mehr und mehr verkommt.

Meilensteine
1970 - 1994

Kurzentrum Rheinfelden

13.01.1970

Gesellschaftsgründung mit CHF 5'600'000.00 Grundkapital

17.12.1973

Eröffnung Sole-Hallenbad

07.01.1974

Eröffnung Diagnostik und Therapien

22.05.1978

Eröffnung Park-Hotel als Garni Hotel

27.05.1979

Eröffnung Sole-Aussenbad

17.11.1980

Eröffnung Belsola-Galerie

19.06.1981

Eröffnung Park-Hotel als ****-Haus

Sept. 1981

Start der Lichttherapie (Behandlung der Schuppenflechte)

30.04.1990

Eröffnung Therapie-Aussenstation Stein

02.03.1992

a.o. Generalversammlung, Ablösung des bisherigen Hauptaktionärs SBG, Kapitalerhöhung von CHF 5,6 Mio auf neu CHF 8 Mio.

01.01.1993

Käufliche Übernahme des Park-Hotels

01.03.1993

Eröffnung Therapie-Aussenstation Möhlin

03.01.1994

Eröffnung und Betriebsbeginn der Privatklinik SALINA

Meilensteine 1994 - 2004

Kurzentrum Rheinfelden

01.07.1994

Kurzentrum gründet mit dem Ingenieurbüro Bernd Kannewischer die gemeinsame Tochtergesellschaft "CARASANA Bäderbetriebe GmbH" und wird damit Betreiberin der "Caracalla Therme" und des "Friedrichsbades" in Baden-Baden.

15.04.1996

Eröffnung Therapie-Aussenstation Frick

10.06.1998

Spatenstich sole uno, Bade- und Saunalandschaft

12.12.1998

Inbetriebnahme Aussenbad sole uno

21.02.1999

Offizielle Einweihung der Wellness-Welt sole uno

22.02.1999

Inbetriebnahme Saunalandschaft und türkisches Hamam (sole uno)

15.10.2000

Umstrukturierung und Umbau Therapien. Leitidee: Wir sind das Kompetenzzentrum in der Nordwestschweiz für die Rehabilitation des Stütz- und Bewegungsapparates.

18.11.2000

Eröffnung der finnischen Feuersauna als zweites Blockhaus im Park der Saunalandschaft sole uno

28.12.2000

Neuer Besucherrekord: 2'186 Bade- und Saunagäste im sole uno

01.12.2002

Erweiterung der Liegehalle im Saunabereich vom sole uno

24.08.2003

Verschönerung der Sauna im sole uno mit vergrössertem Eingangsbereich, Wintergarten, etc.

28.01.2004

Eröffnung PANTA RHEI Wellness & Therapien (Angebot Komplementärmedizin)

Meilensteine
2004 - 2010

Kurzentrum Rheinfelden

02.02.2004

Garderobenerweiterung um ein Drittel

28.12.2004

Neuer Besucherrekord: 2'238 Bade- und Saunagäste im sole uno

Mai 2005

Eröffnung Sport–Physiotherapie in Möhlin

23.06.2005

Die Generalversammlung der Holding beschliesst eine genehmigte Kapitalerhöhung auf CHF 10 Mio. inkl. Agio fliessen der Gruppe CHF 5 Mio. neue Mittel zu.

30.11.2005

Neuer vergrösserter Duschenbereich

01.04.2006

Umfirmierung des ambulanten Therapiebereichs (inkl. bisherigen Aussenstationen Möhlin, Stein und Frick) zu Physio•In

14.08.2007

Begrüssung des 11'111'111 Badegastes in der Wellness-Welt sole uno

04.09.2007

Inbetriebnahme der neuen Badkasse im sole uno

01.12.2007

Eröffnung der ersten russischen Banja der Schweiz im sole uno

03.12.2007

Inbetriebnahme des Parkhauses

24.01.2008

Eröffnung Physio•In Frick in neuen Räumlichkeiten mit vergrössertem Angebot

17.10.2008

Eröffnung des neuen Verbindungsbaus Park-Hotel am Rhein mit der Residenz DES SALINES und den Restaurants Park-Café und Bellerive

12.02.2009

Inbetriebnahme des Wellness-Anbaus im sole uno mit Intensiv-Solebecken, Feuer- und Eisbad, Aroma-Dampfbädern, Erlebnisduschen und erweitertem Liegebereich

22.02.2009

Neuer Besucherrekord: 2'424 Bade- und Saunagäste im sole uno

24.02.2009

Eröffnung Physio•In Rheinfelden im neuen Dienstleistungszentrum B15 (ambulante Sport-Physiotherapie)

30.12.2009

Neuer Besucherrekord: 2'596 Bade- und Saunagäste im sole uno

29.04.2010

Auszeichnung mit dem Aargauer Unternehmerpreis 2010 als "Bestes Dienstleistungs- und Handelsunternehmen", gestiftet von der Aargauischen Kantonalbank und dem Aargauischen Gewerbeverband

29.11.2010

Inbetriebnahme des sanierten Innenbades mit Sole-Sprudelbecken, Saftbar und zusätzlichen Liegeflächen

Meilensteine
2011 - heute

Parkresort Rheinfelden

21.05.2011

Das Kurzentrum wird zum Parkresort - Tag der offenen Tür mit Website-Relaunch und vielen Attraktionen für die Besucher

30.01.2012

Eröffnung Fachärztehaus in Frick zusammen mit Gesundheitszentrum Fricktal. Unser Angebot umfasst Dermatologie, Rheumatologie, Schmerztherapie sowie Physiotherapie

März 2012

Eröffnung der Klinik Alta Aesthetica im, unter Denkmalschutz stehenden, vollständig restaurierten, ehemaligen Westflügel des „Hotels Des Salines“. Ein renommiertes Fachärzteteam widmet sich vornehmlich der ästhetisch-plastischen Chirurgie sowie der Zahnheilkunde einschliesslich Implantologie.

15.06.2012

Sauna-Brand im Sauna-Innenbereich. Es sind keine Personen verletzt worden, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Millionen.

21.12.2012

Inbetriebnahme des neuen Sauna-Innenbereichs sowie des grosszügigen Liegeraums mit Lounge-Ecke und Cheminée im Obergeschoss des Eckbaus.

Februar 2013

Eröffnung des Salina Schmerz- und Rückenzentrums (SRZ). Der Fokus liegt auf komplexen Krankheitsfällen, die im Rahmen eines interdisziplinären Konzepts durch die spezialitätenübergreifende Vernetzung verschiedener medizinischer Fachdisziplinen behandelt werden.

Mai 2013

Sanierung der Fassade und Balkone des Park-Hotels am Rhein.

25.10.2014

Eröffnung der Massage-Lounge sowie der Bio-Sauna im sole uno als Abrundung des Angebotsportfolios der Bade- und Saunalandschaft.

1.1.2015

Eröffnung „Orthopädie am Rhy im Parkresort“ mit fünf Fachärzten, die sich auf die konservative, interventionelle und operative Behandlung des Bewegungsapparates spezialisiert haben.

16.2.2015

Zusammenlegung der beiden Physiotherapie-Standorte in Möhlin an neuer Adresse.

2.11.2015

Umzug des Fachärzte-Teams ins Fachärztehaus.

20.6.2016

Die mehrheitlich vom INVISION V Fund beherrschte Parkresort Beteiligungs AG erwirbt vom bisherigen Mehrheitsaktionär und zahlreichen Kleinaktionären über 95% der Aktien der Parkresort Rheinfelden Holding AG

13.9.2017

Gemäss einstimmigem GV-Beschluss werden die Kleinaktionäre ausbezahlt. Die Gesellschaft hat nun nur noch drei Aktionäre: 75% INVISION V Fund, 20% Thomas Kirchhofer, 5% Andreas Steinegger

25.9.2017

Neueröffnung Therapiebereich für stationäre Patienten und Kurgäste im Kurmittelhaus West.

16.11.2018

Eröffnung "SalzReich" im sole uno mit einer Sole-Inhalation und einem Sole-Vitalbad

19.4.2021

Eröffnung Kursraum in der fit&well-Galerie

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.