Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung zum Datenschutz ist gültig für das Webangebot der Parkresort Rheinfelden Holding AG, der Bad Rheinfelden AG, der Salina Medizin AG sowie der Park-Hotel am Rhein AG; insbesondere für die Websites www.parkresort.ch sowie www.shop-parkresort.ch.
Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Die meisten unserer Inhalte lassen sich auch ohne Registrierung nutzen. Wir setzen jedoch branchenübliche Technologien zur Messung und Verbesserung der Leistungen unserer Website ein und erheben zu diesem Zweck Daten. Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch Ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Darüber hinaus richten wir uns auch nach den Vorgaben der EU-DSGVO, soweit diese anwendbar ist. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. WELCHE DATEN ERHEBEN WIR UND ZU WELCHEN ZWECKEN?
1.1 Besuch der Website
Unsere Website lässt sich auch ohne Preisgabe von Personendaten nutzen. Hingegen speichert der Server unserer Website temporär Informationen über Zugriffe von Nutzern. Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version und Sprache
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) behalten sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
1.2 Nutzung von Kontaktformularen
Bei der Nutzung von Kontaktformularen (z.B. Kontakt, Tisch-Reservation, Kursanmeldung) erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschliessend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Auch ohne Widerruf der Einwilligung werden die per Kontaktformular erhobenen Personendaten innert [30 Tagen] nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
1.3 Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Newsletter abmelden-Link im Newsletter. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
1.4 Keine Gesundheitsdaten
Bei der Nutzung unserer Website werden basierend auf dieser Datenschutzerklärung keine Gesundheitsdaten verarbeitet. Falls wir jemals Gesundheitsdaten von Ihnen verarbeiten, dann aufgrund einer separaten Vereinbarung oder Erklärung.
2. WIE VERWENDEN WIR COOKIES AUF UNSERER WEBSITE?
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir bearbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Internetseiten in nutzerfreundlicher und aktueller Art zur Verfügung zu stellen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Online-Marketings eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com erklärt werden.
3. WIE SICHER SIND IHRE DATEN?
Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. GEBEN WIR IHRE DATEN AN DRITTE WEITER?
Wir geben Ihre Personendaten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich einwilligen, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig, die Weitergabe von Daten für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist oder sich auf ein berechtigtes Interesse stützt.
5. WELCHE GOOGLE-DIENSTE VERWENDEN WIR?
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
5.1 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot einbinden). Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
5.2 Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein, der uns eine statistische Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Website erlaubt. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Online-Angebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Online-Angebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Online-Angebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Online-Angebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Erfassung der Daten durch Google Analytics in dem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Sie installieren damit einen sogenannten Opt-Out-Cookie, der das Tracking der Daten auf der Webseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Wurde der Opt-Out-Cookie gelöscht, reicht es, den Link erneut aufzurufen.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
5.3 Google AdWords und Conversion-Messung
Wir nutzen das Online-Marketingverfahren Google "AdWords", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmassliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Online-Angebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Online-Angeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Online-Angebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. Das heisst Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder die E-Mailadresse der Nutzer, sondern die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. Aus der Sicht von Google werden die Anzeigen also nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
6. WIE BINDEN WIR DIENSTE UND INHALTE DRITTER EIN?
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
7. WAS SIND WEB-BEACONS / PIXEL TAGS?
Einige der Seiten unserer Website und E-Mail-Updates können elektronische Bilder, sogenannte Web-Beacons enthalten, auch als Ein-Pixel-GIFs, Clear GIFs oder Pixel Tags bekannt. Sie erlauben uns, Besucher zu zählen, die sich unsere Seiten angesehen haben. In Werbe-E-Mails und Newslettern ermöglichen sie uns, zu zählen, wie viele Abonnenten sie gelesen haben. Web-Beacons liefern uns statistische Daten über die Aktivitäten und Merkmale, die unsere Verbraucher am meisten interessieren, damit wir unseren Content persönlicher ausrichten können. Im Allgemeinen werden sie aber nicht ohne Ihr Einverständnis zur Erfassung personenbezogen identifizierbarer Daten eingesetzt.
Wir dürfen Pixel Tags und Tracker mit Dritten teilen, die uns bei unseren Werbeaktivitäten und der Entwicklung unserer Website unterstützen. Um beispielsweise zu messen, wie effektiv unsere Werbeanzeigen sind, akzeptieren wir, dass Dritte – wie z.B. Facebook – Cookies, Web-Beacons und andere Speichertechniken nutzen, um Daten von unseren Webseiten und anderen Internetseiten zu sammeln oder zu erfassen und dass sie diese Daten dazu nutzen, Bewertungen vorzunehmen, um die Werbung auf ihren eigenen Plattformen zielgruppengerechter zu gestalten. Hier können Sie nachlesen, wie Sie das Sammeln und Nutzen von Daten durch Dritte zu Werbezwecken abschalten können: http://www.aboutads.info/choices; http://www.youronlinechoices.eu
8. WIE NUTZEN WIR SOCIAL MEDIA?
8.1 Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert, damit Sie unsere Inhalte auf Facebook empfehlen können. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
8.2 Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der obengenannten Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy.
8.3 YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentie-rung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie dies bei uns oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden.
10. DATENSCHUTZVERANTWORTLICHER
Parkresort Rheinfelden Holding AG
Roberstenstrasse 31
4310 Rheinfelden
info(at)parkresort.ch