Taijichuan
Taijichuan - eine alte chinesische Bewegungskunst, ursprünglich als Kampfkunst entstanden - wird heute als wirksame Methode zur Schulung für Körper und Geist gepflegt. Die Bewegungsform wird kontinuierlich und ohne Anstrengung auf langsame Weise ausgeführt. Der fliessende Wechsel in der Bewegung und die natürliche Atmung bieten dem Übenden die Möglichkeit zur Entspannung, fördern die Geschmeidigkeit und einen gesunden Tonus der Muskulatur sowie einen harmonischen Ablauf der inneren Organfunktionen. Der sichere Stand und das Spiel mit der eigenen Balance führen zu einer inneren Stabilität und dem Gefühl, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen. Durch stetiges Üben können wir lernen, der alltäglichen emotionalen Belastbarkeit besser Stand zu halten.
Sie erfahren ein Übungssystem mit folgendem Inhalt:
Zhanzhuang - "die stehende Säule", eine Grundübung des Chen-Stil Taijichuan/Qigong. Geist, Körper und Gemüt treten in die Ruhe. Wir folgen den Prinzipien: Verwurzelung, Zentrierung, Aufrichtung und Balance.
Cansigong - "Seidenfadenübungen", ein besonderes Bewegungsprinzip (Spiralbewegung) im Chen-Stil Taijichuan. Eine wirksame Übung für Atem- und Energielenkung (Qigong).
Chen-Stil (9er-Form), eine kurze Bewegungsabfolge, leicht zu erlernen - die schöpferische Pause im Alltag durch Meditation in Bewegung.
Tuishou - "schiebende Hände", spielerische Übungen zu zweit helfen den Energiefluss wahrzunehmen und ihm zu folgen.
Lernziel:
Der Weg selbst steht im Vordergrund.
Zu sich selber finden durch den Zustand von innerer Ruhe und Präsenz: Abbau von Stress und Verspannung.
Bewegungsabläufe werden mit den 5 wesentlichen Taijichuan Aspekten verbunden: Stille, Leichtigkeit, Langsamkeit, Bewusstheit und Beharrlichkeit.
Leitung:
Frau Magdalena Solari, dipl. Sozialpädagogin FH München, dipl. Lehrerin der AlexanderTechnik SBAT, zertifizierte Lehrerin für Chen-Stil-Taijichuan CWTACH
Termine
Datum | Zeit | Preis | Ort | |
---|---|---|---|---|
Do, 02.05.2019 - Do, 04.07.2019 | 19:15h - 20:45h | 315.00 ⁄ 09 Lekt. 1.5 h |
Anmeldung
-
Menu der Woche
-
Übergewicht & Adipositas
Weltweit leben laut WHO ca. 300 Mio. Menschen mit Übergewicht. In der Schweiz wie in vielen anderen Ländern haben sich Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Salina Fachärzte und Therapien haben ein ambulantes Konzept entwickelt, bestehend aus Beratung und Betreuung sowie einer individuell abgestimmten Therapie.
-
Monats-Hit
Wie wärs mit einem Schnäppchen? Jeden Monat profitieren Sie bei uns von einem vergünstigten Angebot. Aktuell geniessen Sie die Lomi Lomi Massage für CHF 78.00 statt regulär CHF 93.00.