Der Beckenboden - Stärkung der inneren Mitte
Häufig vernachlässigt, dabei so zentral: Lernen Sie Ihren Beckenboden kennen und nutzen Sie ihn für Ihr eigenes Wohlbefinden. Gut trainierte Bauch- und Gesässmuskeln, davon träumen viele Frauen. Dabei gibt es in unserem Körper Muskeln, die weitaus wichtiger sind. Sie arbeiten meist unbeachtet und total unterschätzt im Hintergrund - unsere Beckenbodenmuskulatur. Nur die wenigsten wissen, dass sie enormen Einfluss auf unsere Gesundheit, Energie, Ausstrahlung und Lebensfreude haben.
Inhalt:
- Kräftigungsübungen für die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur
- Übungen für Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung
- Spannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur
- Tipps für den Alltag und theoretische Informationen
Lernziele:
- Grundkenntnisse über die Beckenbodenmuskulatur
- Zusammenhänge zwischen dem Beckenboden und anderen Körperteilen erkennen
- Verhalten bei plötzlicher Druckbelastung (beim Husten, Hüpfen, Bücken, etc.)
Zielgruppe:
- Damen
Leitung Rheinfelden:
Frau Ruth Lichtin, Fitnessinstruktorin mit eidg. Fähigkeitsausweis, Gymnastik-Pädagogin, Qualitop
Termine
Datum | Zeit | Preis | Ort | |
---|---|---|---|---|
Do, 09.01.2020 - Do, 09.04.2020 | 09:00h - 10:00h | 286.00 ⁄ 13 Lekt. | Warteliste | |
Do, 09.01.2020 - Do, 09.04.2020 | 10:00h - 11:00h | 286.00 ⁄ 13 Lekt. | freie Plätze |
Anmeldung
-
Menu der Woche
-
Weihnachts-Specials
-
Übergewicht & Adipositas
Weltweit leben laut WHO ca. 300 Mio. Menschen mit Übergewicht. In der Schweiz wie in vielen anderen Ländern haben sich Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Salina Fachärzte und Therapien haben ein ambulantes Konzept entwickelt, bestehend aus Beratung und Betreuung sowie einer individuell abgestimmten Therapie.